+49 211 9076 0241 (Mo-Fr 8:00-16:00)
Lieferland

Aus Geotextil einen Blumentopf nähen: Wie geht das?

Wollen Sie Setzlinge oder Stauden pflanzen? Sind Sie auf der Suche nach einem geeigneten Material für die Herstellung von selbstgemachten Stofftöpfen, das gesundheitlich unbedenklich und stabil genug ist? Wir haben eine Lösung für Sie!

Was erfahren Sie in dem Artikel? Einfach auf das Kapitel klicken und lesen, was Sie interessiert

Geotextile Töpfe liegen im Trend

Töpfe aus Geotextil (der englische Begriff Grow Bags wird bei deutschen Gärtnern langsam populär).

Fertige Töpfe sind oft teurer als gedacht. Wenn Sie jedoch ein stilvolles Design bevorzugen und Ihnen handgefertigte Produkte nicht fremd sind, können Sie Ihre Töpfe selbst herstellen. Und zwar wesentlich billiger.

Frau Marketa, die uns die folgende Frage schickte, wollte auch geotextile Töpfe herstellen:

Anfrage:
Hallo, kann man aus Ihren Geotextilien auch Textiltöpfe herstellen, wenn diese Lösung geeignet ist? Enthält das Geotextil nicht Stoffe, die den Anbau von Gemüse behindern? Vielen Dank im Voraus, Marketa.

Vorgeschlagene Lösung:

Sie können auch Geotextilien für die Herstellung von Töpfen verwenden. Das Material lässt Luft und Wasser an die Wurzeln gelangen. Dadurch erhalten die Pflanzen geeignete Wachstumsbedingungen und sind außerdem besser vor Unkraut, das im umgebenden Boden wächst, oder vor Schädlingen geschützt.

Geotextilien aus reinem Kunststoff (z. B. Polypropylen) enthalten keine schädlichen Stoffe, die die Entwicklung der Pflanzen beeinträchtigen könnten, und geben diese auch nicht ab.

Kunststoffe werden bei der Herstellung zahlreicher Produkte verwendet, die strengen Gesundheitskriterien unterliegen (Babyflaschen, Wasserleitungen usw.). Sie können daher auch beim Umpflanzen gefahrlos verwendet werden.

Zwei Stofftoepfe mit Zucchini

Welche Art von Geotextil eignet sich zum Nähen von Töpfen?

Die im Handel angebotenen Töpfe werden in der Regel aus Geotextilien mit einem Gewicht von 200-300 g/m² hergestellt. Wählen Sie zum Beispiel GEO RPES 300 g/m² Geotextilvlies. Dabei handelt es sich um ein Geotextil aus recyceltem Material, das im Bauwesen für weniger anspruchsvolle Projekte verwendet wird. Daher sind sie in der Regel billiger.

Wenn Sie Töpfe "groß" machen wollen und ein Geotextil mit ausreichender Reißfestigkeit suchen, verwenden Sie NTI BS16 Geotextilvlies. Die Töpfe halten länger und der schwarze Farbton macht sie sehr attraktiv.

Wie sieht es mit agrotextilen Töpfen aus?

Die Idee, Töpfe aus Geotextilien herzustellen, stammt ebenfalls von Frau Jaroslava, die den Produktionsprozess und die Gründe, die sie auf diese Idee gebracht haben, mit uns teilt:

Textil-Blumentöpfe sind im Handel erhältlich, aber sie scheinen mir recht teuer zu sein. Der Preis richtet sich nach Größe und Volumen. Ich fragte mich, woraus sie bestehen, und beschloss, es mit 80-Gramm-Vliesstoff zu versuchen. Die Töpfe bestehen aus einer doppelten Schicht, damit sie stabil sind und lange halten.

Ich habe einen größeren Plastikeimer mit einem Durchmesser von 32 cm und einer Höhe von 55 cm verwendet, was der Breite der Rolle braunen Stoffes entspricht, die ich gekauft habe (110 cm in der Hälfte).

Und das Ergebnis? Die lustigen Töpfe aus braunem Vliesstoff können Sie auf dem Foto unten sehen.

Drei braune Vliestoepfe

Wir beantworten auch Ihre Fragen!

Benötigen Sie eine Beratung oder sind Sie unsicher, welches Produkt das richtige ist? Wenden Sie sich an unsere Spezialisten, die Ihnen helfen, die richtige Lösung für Ihren Garten oder Ihr Gebäude zu finden.

Deine Fragen

Unser Profipersonal hilft Ihnen bei der Auswahl und erklärt Ihnen alle Möglichkeiten und Vorgehen zur Anwendung der angebotenen Produkte.

Hotline Benötigen Sie Beratung bei der Warenauswahl oder der Bestellung?
+49 211 9076 0241 info@geo-mall.de An Arbeitstagen von 8:00 bis 16:00 Uhr
oder geben Sie uns Ihren Kontakt und wir rufen Sie an
Durch das Klicken auf „Abonnieren“ stimmen Sie der Verarbeitung der E-Mails gemäß unseren Grundsätzen Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu.

Keine Anfrage gefunden. Fragen Sie als erster.

Lassen Sie andere wissen, ob Sie mit dem Produkt zufrieden sind Verschwenden Sie Ihre Zeit nicht mit dem Selbststudium von Informationen im Internet. Unser Profipersonal hilft Ihnen bei der Auswahl und erklärt Ihnen alle Möglichkeiten und Vorgehen zur Anwendung der angebotenen Produkte. Eine Frage senden

Blog

Blumenwiese anlegen: Durch die bewährte Methode zur bunten Wiese

Legen Sie rund um Ihr Haus oder Ihre Hütte eine farbenfrohe Wiese an, die sowohl Ihr Grundstück belebt als auch einen Zufluchtsort für nützliche Insekten bietet. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit herkömmlichen Methoden eine Blumenwiese anlegen. Und falls Sie es eilig haben, zeigen wir Ihnen einen anderen, innovativen Weg, welcher Ihnen viel Zeit und Mühe erspart.

Bodengewebe oder Unkrautvlies: Wir erklären den Unterschied

Der Garten ist ein Ort der Freude und Erholung. Doch zahlreiche Gartenliebhaber stehen vor der Herausforderung, dem Unkraut Herr zu werden.

Rasen anlegen: Schritt für Schritt zur gesunden Wiese

Das erfolgreiche Anlegen eines Rasens erfordert Kenntnisse über die Bodenbedingungen, den richtigen Zeitpunkt und die Auswahl des richtigen Saatguts. Erfahren Sie, wie Sie einen dichten, gesunden Rasen neu anlegen, der Ihren Garten ziert – von der Bodenvorbereitung bis zum ersten Mähen. Und wenn Sie wenig Zeit haben, zeigen wir Ihnen, wie Sie in nur drei Schritten einen üppigen Rasen säen können.
Hotline Benötigen Sie Beratung bei der Warenauswahl oder der Bestellung?
+49 211 9076 0241 info@geo-mall.de An Arbeitstagen von 8:00 bis 16:00 Uhr
Cookies helfen Ihnen sowie uns

Wir, GEOMAT s.r.o., würden uns freuen, wenn Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden erklären , damit wir das Einkaufen auf unserer Website noch angenehmer für Sie gestalten, Ihnen viele Schritte beim Einkauf erleichtern und uns ständig verbessern können. Durch Klicken auf die Schaltfläche „Ja, in Ordnung“ erklären Sie sich mit der Speicherung von Cookies in Ihrem Browser einverstanden, wodurch Sie das Potenzial der Website voll ausschöpfen können. Weitere Details erfahren Sie auf der Seite „Informationen zu Cookies“.